About

Das Wiki ist ein Nachschlagewerk der Veranstaltungstechnik von PRODUCTION PARTNER, dem marktführenden Fachmagazin für professionelle Veranstaltungstechnik. Das Wiki vermittelt Know How in der Eventtechnik, dient dem Wissenstransfer in der Branche und liefert eine schnelle Übersicht über die immer komplexer werdenden Themen der Veranstaltungstechnik. Autor des Wikis ist Dipl.-Ing. (FH) Herbert Bernstädt.

Im PRODUCTION PARTNER Wiki werden aktuelle Themen wie Ethernet-Netzwerke für die Veranstaltungstechnik behandelt, aktuelle LED-Technik aber auch grundlegende Beleuchtungstechnik wie der PAR Scheinwerfer bis ins Detail erklärt, Arbeitstechniken wie das Gestalten und Planen einer Show vermittelt. Für noch mehr Praxis-Mehrwert werden außerdem Checklisten zur Beurteilung und Klassifizierung von Produkten wie Lichtstellpulte oder Movinglights zur Verfügung gestellt und die Unterschiede zwischen Copien und Orginalprodukten aufgezeigt. Die Inhalte werden ständig aktualisiert und erweitert.

 

Über den Autoren

Herbert Bernstädt gehört seit 1998 zum Stamm der freien Autoren von PRODUCTION PARTNER. Der Diplomierte Elektrotechniker (FH) absolvierte nach dem Studium seine Prüfung zum Beleuchtungsmeister sowie zum Studio- und Theatermeister. Seine berufliche Laufbahn startete er 1987 als Techniker beim freien Schauspiel Frankfurt. Darauf folgten weitere Arbeitsfelder als Beleuchtungsmeister, technischer Leiter, Entwicklungsingenieur für Bühnenmaschinerie und Produktmanager in verschiedenen Unternehmen.

Hauptberuflich arbeitet Dipl.-Ing. (FH) Herbert Bernstädt heute bei der Firma Adam Hall in der Entwicklungsabteilung als Lichtspezialist.
Hauptberuflich arbeitet Dipl.-Ing. (FH) Herbert Bernstädt heute bei der Firma Adam Hall in der Entwicklungsabteilung als Lichtspezialist.

Daneben schult Herbert Bernstädt außerdem zur Meisterprüfungsvorbereitung bei der IHK und GFTN und hält Vorträge über Movinglights, LED, Operating, Netzwerktechnik, Veranstaltungstechnik im in und Ausland, für Institutionen wie das Goethe-Institut, Media Akademie, THF-Berlin, EVVC, DTHG, Europäischen Medien- und Event-Akademie, FH des Mittelstandes, ARD und ZDF Medienakademie. Herbert arbeitet zudem an Branchenstandard wie der IGVW SR2.0 mit und ist heute in der DIN aktiv.

Als Autor für das Wiki ist Herbert Bernstädt aufgrund seiner Stärke, komplexe, technische Sachverhalte verständlich zu vermitteln, prädestiniert. „Er war federführend an der Standardisierung von Test- und Messkriterien professionellen Licht-Equipments beteiligt. Eine Pionierleistung, die national und international in der Lichtbranche für Aufsehen und höchste Anerkennung gesorgt hat“, so Dr. Walter Wehrhan seinerzeit Chefredakteur von PRODUCTION PARTNER, EVENT PARTNER und Professional System. Hauptberuflich arbeitet Dipl.-Ing. (FH) Herbert Bernstädt heute bei der Firma Adam Hall in der Entwicklungsabteilung als Lichtspezialist.

Wie ist das Wiki entstanden?

Die Idee zum Wiki kam Herbert Bernstädt auf der „Baustelle“: Wieder einmal gab es eine Diskussion zu einem der üblichen Themen… Natürlich hatte man nicht alle Bücher und Vorschriften dabei, um dem Kollegen, der es natürlich besser weiß, vom Gegenteil zu überzeugen. Zu dieser Zeit waren Bücher und Papier auch noch die Datenträger. Sobald jedoch mit HTML die ersten Homepages entstanden, stellte Herbert Bernstädt schnell die Website ‚Wissenstransfer Veranstaltungstechnik‘ auf die Beine, um ein ortsunabhängiges Nachschlagewerk zu haben. Die ersten Inhalte wurden 2001 auf www.hbernstaedt.de online gestellt. 2018 wurden die Inhalte in das Production Partner Wiki überführt. Heute ist das Wiki als online Nachschlagewerk und als Schulungsgrundlage etabliert und wird von führenden Bildungseinrichtung empfohlen.

Eine der ersten Visualisierungen

Über PRODUCTION PARTNER

PRODUCTION PARTNER ist seit 1990 das marktführende Fachmagazin für professionelle Veranstaltungstechnik im deutschsprachigen Raum. Inhalt von PRODUCTION PARTNER sind Themen und Technik, die in erster Linie in Live-Produktionen (inkl. Theater-Technik und Corporate-Produktionen) zur Anwendung kommen: Beschallung, Licht, Event-Technik, Bühnentechnik und Projektion. Live-Veranstaltungen bedeuten heutzutage meist multimediale Produktionen, die hohe Anforderungen an die akustische und visuelle Umsetzung stellen. Alle am Produktionsprozess beteiligten Personen haben einen hohen Informationsbedarf – sei es über neue Technologien, Trends, Komponenten und Vernetzungen. Kurzum: PRODUCTION PARTNER gehört zur Grundausstattung jedweder Live-Produktion und bedeutet ein Muss für alle an Live-Produktionen beteiligten Personen.

PRODUCTION PARTNER berichtet umfassend über alle Facetten der Live-Technik, über Vernetzung verschiedener Medien und Gewerke und stellt in ausführlichen Produktionsberichten Zusammenhänge dar. PRODUCTION PARTNER geht – z. B. bei detaillierten Tests, die inklusive objektiver und vergleichbarer Messungen durchgeführt werden – in die Tiefe, vermittelt Grundlagenwissen, bietet Insider-geprägten Business-Talk sowie fundierte Interviews und informiert in ausführlichen Messeberichten über aktuelle Neuheiten aus der Branche.

Die eDossiers von PRODUCTION PARTNER werden im Musik-Media-Shop als Downloads gegen Bezahlung oder gegen Registrierung mit Email-Adresse angeboten und sind zielgruppengenaue Beiträge, die die einzelnen Facetten der Veranstaltungstechnik zum Inhalt haben.

Die Specials von PRODUCTION PARTNER sind themenorientierte Supplements, die in Case Studies oder mit Grundlagenberichten und Interviews zielgruppengenaue Ansprachen erfüllen. Die Specials sind u.a. TheaterWorld oder ClubWorld. PRODUCTION PARTNER erstellt mit dem Sonderheft „Licht&Ton für Bands“ eine Special Edition für den perfekten Live-Auftritt einer Band. „Licht&Ton für Bands“ präsentiert die besten Tricks und Tipps der Veranstaltungsprofis für Anfänger- und Amateurbands, die die Dienstleistungen professioneller Techniker nicht in Anspruch nehmen können.

Von den großen internationalen Messen, die Veranstaltungstechnik präsentieren, u.a. Prolight+Sound Frankfurt, Integrated Systems Europe Amsterdam (ISE), IBC Amsterdam oder PLASA London sowie bei Hausmessen oder Präsentationen internationaler Hersteller oder Vertriebe informiert PRODUCTION PARTNER in aktuellen Blogs direkt von der Messe oder den Firmenveranstaltungen inkl. Fotostrecken und Videos.

PRODUCTION PARTNER unterstützt das News-Portal www.ProMediaNews.de. ProMediaNews.de ist das Fachportal für tagesaktuelle Nachrichten und steht den führenden Fachmagazinen EVENT PARTNER, PRODUCTION PARTNER und PROFESSIONAL SYSTEM vor. Durch die enge Zusammenarbeit der Redaktionen profitiert ProMediaNews.de von der großen Reputation und Erfahrung der Magazine und verspricht hohe Qualität. Jeden Freitag wird von ProMediaNews.de ein Weekly mit zurzeit ca. 16.000 Adressaten erstellt.

PRODUCTION PARTNER ist seit Jahren ein gesuchter Partner der internationalen großen Fachmessen. Für die größte internationale Messe im Bereich der Veranstaltungstechnik, der Prolight + Sound in Frankfurt, erstellt PRODUCTION PARTNER seit 20 Jahren die Sonderausgabe „TOPFAIR prolight+sound“ mit Ausstellerverzeichnis, Hallenplänen, Produktpreviews sowie Daten & Facts. Für die neue Theatermesse „Stage | Set | Scenery“ in Berlin erstellt PRODUCTION PARTNER den offiziellen Katalog im Magazinstil.

 


PRODUCTION PARTNER – Redaktionsteam:

Emil-Hoffmann-Str. 13
50996 Köln
redaktion@production-partner.de
Liken Sie uns auf Facebook
Folgen Sie uns auf Twitter

 

 

Marcel Courth

Marcel Courth
Chefredakteur
+49 2236 96217-14
m.courth@production-partner.de

 

btn_viewmy_120x33_de_DE

Marcel Courth ist seit 2008 als Redakteur beim MM-Musik-Media-Verlag beschäftigt und leitet seit 2010 auch die Redaktion des Presseportals promedianews.de. Der gelernte Veranstaltungskaufmann und geprüfte Fachwirt für Marketing ist für die Ressorts Licht, Video und Bühnentechnik bei PRODUCTION PARTNER tätig. Seit Anfang Februar 2018 hat Marcel Courth dazu die Chefredaktion von Dr. Walter Wehrhan übernommen.


Detlef Hoepfner

Detlef Hoepfner
Stellv. Chefredakteur
+49 2236 96217-36
d.hoepfner@production-partner.de

btn_viewmy_120x33_de_DE

Mit seinem Themenschwerpunkt „Live-Sound“ ist Detlef Hoepfner seit Ende der 80er-Jahre vertraut. Kombiniert mit seinem zweiten Standbein in der Medien- und Publishing-Branche bot sich bereits damals ein Engagement in Magazinen wie PRODUCTION PARTNER und LICHT & TON FÜR BANDS, die er bis heute begleitet und mit verantwortet. Fragt man ihn, der mit seiner Familie zwischen Köln und Ruhrgebiet in Wuppertal lebt, nach seiner größten Begeisterung, kann er sich nur schwer entscheiden: ob nun selbst am Mischpult zu stehen oder die Online- und Print-Content-Produktion voranzutreiben. Im Zweifelsfall hilft ihm auch dann der Szenenwechsel in eine kleine Segeljolle: In NRW und dem Kreis Lauenburg engagiert er sich aktiv auf dem Wasser, um Kinder und Jugendliche zu stärken.

 


Lena Voss
Redakteurin
+49 2236 96217-45
l.voss@production-partner.de

Seit Oktober 2017 haben wir redaktionellen und organisatorischen Support durch Lena Voss. Lena ist u. a. ausgebildete Veranstaltungskauffrau und erfahren in der Organisation von Events und Konzerten. Ebenso weit gefächert sind auch ihre Aufgaben beim MM-Musik-Media-Verlag: Von der Erstellung von Inhalten für die PRODUCTION PARTNER Printausgabe und Website, über die verschiedenen Newsletter und den Online-Auftritt von ProMediaNews bis hin zur Organisation von Veranstaltungen und Guided Tours. Außerdem unterstützt sie die Redaktionen von EVENT PARTNER und PROFESSIONAL SYSTEM.

 


 

PRODUCTION PARTNER – Media Sales

 

Angelika Müller

Angelika Müller
Head of Media Sales
+49 2236 96217-71
a.mueller@musikmedia.de

btn_viewmy_120x33_de_DE

 


Heike Pietsch
Heike Pietsch
Media Sales
+49 2236 96217-72
h.pietsch@musikmedia.de

btn_viewmy_120x33_de_DE


 

Marina Dedy
Produktion/Koordination
+49 2236 96217-78
m.dedy@musikmedia.de

 

 

 


 

Wir wurden ausgezeichnet!

Das Wirtschaftsmagazin brand eins Wissen und Statista haben die innovativsten Unternehmen in Deutschland ermittelt und unser Verlagshaus Ebner hat den Sprung in die Bestenliste geschafft! Wir freuen uns sehr über diese außergewöhnliche Auszeichnung, zumal diese uns völlig unvorbereitet erreichte.