Licht

Theaterscheinwerfer: Einsatz und Ausstattungsmerkmale

Was ist ein Theaterscheinwerfer? Scheinwerfer, die für Bedürfnisse im Theater gebaut werden, sind schon optisch deutlich von den Studioscheinwerfern zu unterscheiden. Linsenscheinwerfer für das Theater sind von kleinen Wattagen wie 150 Watt bis hin zu 5 kW üblich. Dabei können auch noch 5 kW mit einer PC-Linse gefertigt werden.

Linsenscheinwerfer Theater
Typischer Linsenscheinwerfer ausgestattet für Anwendung im Theater – Besonderheit auswechselbare Linsen Fresnel (F), Pebbel (PB), Planconvex (PC).

In der Regel basieren Theaterscheinwerfer auf Halogenleuchtmittel. Werden im Theater Tageslicht-Linsenscheinwerfer benötigt, so greift man oft auf Studioscheinwerfer zurück. Jedoch hat aufgrund der Nachfrage im Architainment der Einsatz von Entladungslampen, speziell diejenigen mit CDMT-Leuchtmitteln, zu kompakten Linsenscheinwerfern geführt. Diesen Typus werden wir hier vernachlässigen, da über Scheinwerfer mit Entladungslampen im Kapitel Studioscheinwerfer genauer eingegangen wird.

Anzeige

Um einen Scheinwerfer im Preis-Leistungs-Verhältnis zu beurteilen, helfen Funktionslisten. Es ist einfach, wenn bestimmte Funktionen ein Ausschlusskriterium, wie z.B. die Forderung nach einem Wechsellinsensystem, darstellen. Schwieriger ist da schon, wenn die zu vergleichenden Produkte scheinbar alle gleich sind. Dazu soll folgende Checkliste helfen, wobei man für sich entscheiden muss, mit welchem Faktor eine Funktion gewertet wird. So erhält man gegen Ende des Vergleichs einen Gewinner mit der meisten Punktzahl. Hier kannst du dich durch die Checkliste klicken: 

 


Checkliste Theaterscheinwerfer

Torblende

Filterkasette

Schutzgitter

Gehäuse

Servicezugang

Spannungsloser Zugriff

Leuchtmittelsockel

Einrichthilfen

Scheinwerferbügel


 

Torblende

Die Torklappe (Torblende) ist zwar ein Zubehörteil, jedoch wird sie in der Regel vom gleichen Hersteller wie der Scheinwerfer selbst geliefert und weist dementsprechend zu Mitbewerbern Unterschiede auf. Da sehr oft mit der Torblende gearbeitet wird, und da sie das am weitest außenliegende Bauteil des Scheinwerfers ist, fangen wir mit ihr an. Allein wie die Torklappe auf ihrem Halterahmen befestigt ist, kann schon einiges über die Qualität aussagen. Ist sie genietet und schwergängig, so dass das Blech sich verbiegt, ist sie geschraubt und lassen sich die Schrauben noch nachziehen, wenn die Torklappe zu leichtgängig wird. Ist eine Halterung für das Zubehörsicherungsseil vorgesehen oder wird keines benötigt, da die Farbfilterrahmenkassette fest verriegelt wird?

Darüber hinaus gibt es noch grundsätzliche Konstruktionsunterschiede wie folgt: Die optimale Torblende weist 4 Klappen auf, wovon aber noch je zwei weitere Schieber aufweisen, um die Fläche zu vergrößern. Man kann diese ausziehbaren Zusatzflächen ideal einsetzen, um bei Abschattungen auch die Übergänge von senkrecht auf waagerecht sauber abzuklappen, ohne dass ein Lichtkeil austritt. Man findet in Katalogen eine Bezeichnung von 8-flügeligen, aber wenn die vier Flügel je zwei weitere Shutter haben, könnte man auch von 12-Flüglern reden. Mit den vier üblichen Klappen einer Torblende kann man dennoch flexibler arbeiten und wie oben bereits angedeutet einen Lichtkeil zwischen senkrechter und waagerechter Torklappe vermeiden, wenn jede Klappe selbst noch einmal drehbar ist.

Die Standard-Vierflügel-Torklappe ist in der Regel nur insgesamt drehbar. Denn wegen des üblichen nicht rechtwinkligen Einsatz muss eine Torklappe auch drehbar sein. Dabei unterscheiden sich die Mechaniken für die Rotationsmöglichkeit. Metallwulst im Rahmen als einfachste Lösung und gelagerte Rollen als optimale Lösung. Ist der Wulst zur Drehlagerung aus dünnem Material gefertigt, wird dieses schnell verbogen und das Drehen der Torblende geht dann sehr schlecht. Besser sind ausgearbeitete Wulste, die gut in die Lagerung passen und selbst großen Widerstand gegen Deformierungen aufweisen.

Flügel mit Ausziehblenden
8 Flüglige Torblende – 4 Flügel, wovon die zwei seittlichen Tore mit jeweils 2 Ausziehbaren Schattern ausgestattet sind. (Bild: Herbert Bernstädt)
Flügel-rotierbare Torblende
4 Flüglige Torblende mit Möglichkeit den Flügel selbst zu drehen (Bild: Herbert Bernstädt)
Torblende rotierbar
Einfache 4 flüglige Torblende (Bild: Spotlight)

 

Torblende
Einfache 4 Flüglige Torblende mit rollengelagerte Rotationsmechanik (Bild: Spotlight)

Zurück zur Übersicht

 

Filterkasette

Im Theater werden hauptsächlich Farbfolien eingesetzt. Deshalb weist ein Theaterscheinwerfer eine Farbfolienhalter-Kassette auf. Diese Kassette soll wie im Übrigen der gesamte Scheinwerfer überhaupt kein Fremdlicht, sprich Streulicht, herauslassen. Wir sprechen dann von einer lichtdichten Filterkassette. Bei den lichtdichten Kassetten ist zu beachten, dass genügend Luftventilationsmöglichkeit für die Farbfolie vorhanden ist. Bei großen Leistungen wie 5 kW sind auch Systeme auf dem Markt, die zur Farbfolienkühlung Walzenlüfter einsetzen die parallel zum Leuchtmittel mit Energie versorgt werden, denn wenn das Leuchtmittel nicht leuchtet, muss die Folie auch nicht belüftet werden.

Weiter benötigt man im Theater mehr als einen Einschub für einen Farbfolienhalter, z.B. für einen Frostfilter oder einer zweiten Farbe. Dabei ist es wichtig, dass zwischen den Folien ein Abstand zum Zweck der Konvektionskühlung besteht. Wichtig ist auch die Handhabung, um die Filter zu wechseln. Oftmals wird gefordert, dass der Filter mit einer Hand zu wechseln sein muss. Das ist sinnvoll, wenn man bedenkt, dass man auf der Leiter steht, um dem Scheinwerfer auf dem Stativ eine Farbfolie zu verpassen und man sich mit der anderen Hand festhalten will. So sind Federmechanismen recht verbreitet, die dann noch mit einer Abdeckung die Kassette umfänglich abschließen. Andere Hersteller setzen zum Abschluss der Filterkassette lieber zwei Schraubverriegelungen ein. Damit sind zwei unabhängige Systeme für einen formschlüssigen Halt angewendet, wodurch das Sicherungsseil für das Zubehör überflüssig wird.

Bei den federbehafteten Systemen sollte man sich nicht vom ersten Eindruck täuschen lassen und meinen, dass dieser Verschluss auch das Zubehör in der Kassette hält. Man sollte sich vorstellen, wenn eine Zugstange von unten nach oben vorbeifährt und die herausragende Torklappe erfasst. Dabei kann auch aufgrund der Hebelwirkung die Feder auch mal nachgeben und die Torklappe wird im freien Fall einen Halt im Bühnenboden suchen. Somit ist die Extra-Öse am Scheinwerferkopf für das Zubehörsicherungsseil ein gern gesehenes Detail.

Detailansicht Filterkasette
Lichtdichtes 2-Fach Magazin mit integriertem Schutzgitter
Verriegelung Filterkasette
Einhand bedienbare Verriegelung über Schnappmechanismus

Zurück zur Übersicht

 

Schutzgitter

Dass Schutzgitter eine eigene Einheit bilden und nicht in Personalunion zum Farbfilterhalter gehören wurde bereits bei den PAR-Scheinwerfern erläutert. Hier sei noch erwähnt, dass es auch besser ist, wenn das Schutzgitter fest angeschraubt ist, da es ansonsten als loses Zubehör gerne verloren geht und kaum jemand sich die Mühe macht, diesen Scheinwerfer mit dem fehlenden Schutzgitter nachzurüsten. Aber auch bei hochwertigen Scheinwerfern gibt es noch Unterschiede bei den Schutzgittern. Einmal wird ein Drahtgeflecht verwendet, was einen entscheidenden Nachteil hat, denn bei Erwärmung und Erkalten, können diese Geflechte ein leichtes Wärmeknispeln verursachen. Deshalb sind die Gitter hochwertiger Scheinwerfer, die auch mal in der Nähe von Mikrofonen eingesetzt werden können, aus einem Stück gelasert oder geätzt. Das ist zwar ein erheblicher Materialaufwand, aber dafür ist kein Geräusch mehr zu erwarten.

Schutzgitter einfach
Einfaches Drahtgeflecht
Schutzgitter gestanzt
Drahtgeflecht aus einem Stück gelasert und Walzenlüfter für Farbfolienkühlung

Zurück zur Übersicht

Gehäuse

Und wieder ist die Geräuschemission die Mutter der Gedanken. Alte Scheinwerfer rufen sich gerne durch ihr Wärmeknacken gerade in der Abkühlphase in das Gedächtnis zurück, weil durch das temperaturbedingte Verformen Knackgeräusche entstehen. So hat das Gehäuse aus Alustrangguss immer mehr Freunde gewonnen, zudem ist es noch mechanisch sehr widerstandskräftig, wenn es darum geht, das Gehäuse zu verbiegen. Im Theater ist bei den fixen Scheinwerferpositionen die mechanische Verbiegbarkeit eher das kleinere Problem, so dass moderne Theaterscheinwerfer nach wie vor aus Stahlblech bestehen, jedoch hat man das Wärmeknacken zumindest bei den Qualitätsmarken konstruktiv im Griff.

Zurück zur Übersicht

 

Servicezugang

In dem Gedicht „War einmal ein Revoluzzer, im Zivilstand Lampenputzer … Aus: Der Krater, 1907“ wurde schon früh eine der Haupttätigkeiten von Beleuchtern verewigt. Heute gilt es den Staub von den Linsen zu entfernen. Bei Open Air und am besten noch mit Tageslichtscheinwerfern müssen die Insekten wieder aus dem Scheinwerfer geholt werden. Auch hier gibt es bequeme Lösungen und unbequemere, die auf den ersten Blick zwar elegant anzusehen sind, aber in der Praxis ihre Tücken zeigen.

Einer der Klassiker ist, dass die Frontlinse in einem Rahmen gehalten wird, der über ein Scharnier mit dem Gehäuse verbunden ist. Man kann also die Linse vorne wegklappen. Vorteil, leichter Zugriff auf das Leuchtmittel. Nachteil ist hierbei die Gewichtsverlagerung bei vorgesetzten Rollenfarbwechsler und/oder Jalousien. Gerade bei den Vorbauten ist eine Linsenreinigung nur mit Demontage des Zubehörs möglich. Sollte einmal der Sockel oder die Verkabelung erneuert werden, ist es sehr unbequem in den Scheinwerfer hinein zu arbeiten. Einige Hersteller haben darauf reagiert und erlauben einfaches Abschrauben des Sockels, der den Leuchtmittelschlitten mit allen Anschlüssen und den Reflektor trägt.

So hat man ideale Servicemöglichkeiten und kann mal schnell die Insekten „auskippen“. Eine andere Öffnungsart ist ein Servicedeckel auf der Oberseite. Hierüber elektrische Servicearbeiten im Inneren zu realisieren ist nicht so angenehm. Immerhin hat ein Hersteller mit einem einfachen Weghaltebügel den Anschlusskabeln hinter dem Reflektor eine längere Lebensdauer beschert. Aber man kann z.B. die Linse einfach zum Reinigen entnehmen und damit das evtl. Zubehör von der Linse belassen. Das Leuchtmittel ist je nach Enge der oberen Öffnung mehr oder weniger gut zu wechseln. Dann gibt es noch eine Lösung, die sowohl das vordere Zubehör an Position belässt und dennoch sehr bequemen Leuchtmittelwechsel und Zugriff zu Spiegel, Sockel und Kabel erlaubt. Hier ist es möglich über ein Scharnier die gesamte untere Basis aus dem Scheinwerfer heraus hinunterzuklappen.

Nachteil ist dann meist noch der schlechte Zugriff auf die Vorderseite der Linse, wenn die Linse kein Schnellwechselsystem hat. Getoppt wird diese Lösung noch, wenn man das hintere Scharnier mit einem schnell zu betätigen Federzug aushaken und dann die Basis handlich wegtragen kann. Leider ist bei den bekannten Lösungen dieser idealen Zugriffsmöglichkeiten die Umsetzung sehr preiswert gehalten, so dass diese im Laufe der Zeit ausleiern oder die Bolzen brechen. Da bei diesem Klappsystem meist das Scharnier an der Rückseite angebracht ist und der Öffnungswinkel sich zur Linse hin aufmacht, erleichtert zudem das Leuchtmittelwechseln, wenn man sich von unten mit der Leiter dem Scheinwerfer nähert. Ist der Einsatzort mehr im Rang oder von der Galerie aus, ist es oft bequemer von oben zugreifen zu können. Auch gibt es Klappöffnungen, die das untere Basement seitlich öffnen.

Linsenöffnung von vorne
Serviceöffnung von vorne (Linsenöffnung)
Zugang von Oben
Zugriff durch obere Klappenöffnung, hier gut erkennbar Mechanik die das Kabel zur Leuchtmittelschlitten mitführt um Beschädigungen am Kabel weiter zu minimieren.
Abschraubbare BAsis
Abnehmbare Basis Ideal für Servicearbeiten

 

Serviceklappe geschlossen
Öffnen des Scheinwerfers seiltich nach unten wegklappen (Hier im geschlossenen Zustand)

 

b)

geöffnete Seviceklappe
Bei dieser Serviceklappe sorgt ein Mikroschalter für spannungsfreien Zustand bei Öffnen.
Serviceklappe
Leichter Zugriff durch unten liegende Serviceklappe
entriegelte Basis
Nach Entriegeln ist gesamte Basis abnehmbar.

Zurück zur Übersicht

 

Spannungsloser Zugriff

Von den PAR-Scheinwerfern kennen wir die rechtliche Grundlage des spannungslosen Leuchtmittelzugriffs, finden aber bei den Scheinwerfern sehr unterschiedliche Umsetzungen, da die meisten Hersteller nicht nur für den deutschen Markt produzieren und somit anderen Regeln der Technik Folge leisten. Sehr beliebt sind Mikroschalter, die das Leuchtmittel von der Spannung trennen, wenn das Gehäuse geöffnet wird und meist ein Dorn den Schalter nicht mehr betätigt. Nachteilig wird das erst, wenn man bei komplexeren Scheinwerfern bei geöffnetem Gehäuse die optische Achse kontrollieren oder justieren möchte. Dann wird dieser Schutzschalter für diese Servicemaßnahme gebrückt und nach beendeter Arbeit vergessen ihn wieder erneut in Kraft zu setzen. Dann ist ein zusätzlicher Schalter natürlich auch eine weitere Ausfallquelle. Dennoch ist der Mikroschalter sehr elegant und in der Regel auch sehr zuverlässig.

Eine andere Lösung ist das Verwenden von Steckverbindern anstatt fest montierter Zuleitung, die mechanisch ein Öffnen des Gehäuses mit gesteckten Steckverbindern verhindern. Einmal kann dieser Stecker mit einem Metallrahmen aus der Buchse herausgedrückt werden, wenn man das Klappgehäuse öffnet. Das ist sehr elegant, sicher und belastet auch den Steckverbinder nicht über die Maße. Eine weitere Lösung ist das Verriegeln der Serviceklappe, wenn sich ein Stecker in der Buchse befindet. Eine Lasche muss von dem Steckverbinder zur Seite gedrückt werden, sodann blockiert eine Mechanik das Öffnen der Serviceklappe. Von der Grundidee eine gute Lösung, jedoch hat sich in der Praxis oft gezeigt, dass für diesen Scheinwerfer nicht eingewiesene Personen meist davon ausgehen, dass hier die Klappe etwas schwergängig ist und dann Gewalt anwenden. Und die Mechanik ist bei roher Gewaltanwendung doch manchmal die klügere. Zudem sind die meist verwendeten Heißgeräte-Steckverbinder aus sprödem Material.

Ein Vorteil bei Steckverbindern ist, dass die Zugentlastung am Steckverbinder stattfindet und somit nur die Zuleitung getauscht wird anstatt bei fest angeschlossenen Kabel das Kabel neu aufgelegt werden muss. Aber auch hier hat sich einiges getan. Oft werden schon die Anschlussklemmen außerhalb des Scheinwerfergehäuses angebracht und elegant im Griff integriert, so dass man hier auch sehr schnell mal die Zuleitung wechseln kann. Auch anhand des Knickschutzes der Zuleitung lässt sich oftmals die Gesamtqualität eines Scheinwerfers beurteilen. Bleibt nur noch zu erwähnen, das H07 RN in 3 m oder länger immer gern gesehen wird, während bei zu hoher Gehäusetemperatur nur sehr kurze Silikonkabel zum Einsatz kommen dürfen.

Steckverbinder Verriegelung ADB
Lasche darf vom Steckverbinder nicht nach oben gedrückt sein, sonst kann das Scheinwerfergehäu se nicht geöffnet werden.
Abschaltmechanik
Erst wenn der Stecker entfernt ist, gilb die Verriegelung die Öffnung der Servicedeckels frei
Stromanschluss
Von Außen leicht zugängliche Anschlussklemme im Griff (Bild: Herbert Bernstädt)
Scheinwerfer Strom-Klemme
Innen liegender Klemmblock

Zurück zur Übersicht

Leuchtmittelsockel

Wie man sich bettet so liegt man, das kann auch für das Leuchtmittel gelten. Nach wie vor ist das Leuchtmittel ein filigranes Verschleißteil, das höchsten Temperaturschwankungen unterzogen ist. So beginnt es schon beim Einsetzen des Leuchtmittels. Ist der Sockel standardgemäß mit federbehafteten Pin-Klemmen ausgestattet, so muss beim Leuchtmittelwechsel enormer Kraftaufwand getrieben werden, um das neue Leuchtmittel wieder zu platzieren. Das bedeutet keinen unerheblichen Stress für das Leuchtmittel. Deshalb gibt es Null-Kraft-Sockel. Dort wird über eine Mechanik die Federkraft zum Leuchtmittelwechsel vom Bediener an einem externen Bedienelement aufgebracht, um das Leuchtmittel zu wechseln. Wird das externe Bedienelement wieder entlastet, drücken die Federn die Kontakte wieder an die Pinne.

Eine andere Methode ist der Verzicht auf Federkraft. Der Andruck erfolgt dann durch einen Schraubvorgang. Das hat den Vorteil, dass man mit dem eigenen Gefühl den Andruck regeln kann, jedoch hat auch hier die Praxis gezeigt, dass die Notwendigkeit des anschließenden Festschraubens von den nicht eingewiesenen Personen nicht erkannt wird und somit die Kontakte locker bleiben. Das hat oft einen Wackelkontakt mit Entladungsbogen und den damit entstehenden Temperaturen und den vorzeitigen Verschleiß zur Folge. Aber auch die Formung der Kontakte, die die Pinne (Anschlussstifte) des Leuchtmittels umschließen, können aufgrund ihrer Geometrie die Kontaktfläche erhöhen und damit den Übergangswiderstand und Temperaturbelastung positiv beeinflussen.

So sind die oft anzutreffenden zwei halbrunden Schalen gar nicht so optimal, denn der Anschlussstift des Leuchtmittels ist ebenfalls rund, und da das Leuchtmittel nie 100 % gerade ist, haben halbrunde Schalen zu einem runden Objekt oftmals kleinere Übergänge als z.B. ein rundes Objekt, das in einer dreieckige Form gehalten wird. Dort sind wenigsten zwei ausgeprägte Auflageflächen vorhanden. Von Vorteil für eine variablere Nutzung ist es auch, wenn die Leuchtmittelhöhe an verschiedene Leuchtmittelleistungsklassen bzw. Filamenthöhen angepasst werden kann. Auch hier gibt es unterschiedliche Lösungsvarianten. Eine Justage des Leuchtmittels sollte zumindest für Linsenscheinwerfer nicht mehr anfallen.

Nullkraft-Sockel zum schrauben
Alter Null-Kraft-Sockel zum Schrauben
Nullkraftsockel mit Hebel
Alter Null-Kraft-Sockel mit Hebelmechanik
gebogene Kontaktschuhe
Null-Kraft-Sockel mit rund gebogenen Kontaktaufnahmen
Desisti Sockel
Null-Kraft-Sockel mit speziell geformte Kontakte für besseren Stromübergang.
Höhenverstellung Sockel
Höhenverstellung durch Leuchtmittelschlitten in Profilnuten

b)

Sockelebene für niedriger Leuchtmittelschwerpunkt
Jetzt auf der oberen Ebene und verriegelt.
Leuchtmittel-Firlamenthöhe
Höhenverstellbarer Sockel mittels Flügelschraubenbefestigung (Bild: Herbert Bernstädt)

Zurück zur Übersicht

 

Einrichthilfe

Je nach Art des Betriebes und Vorlieben des Beleuchtungsinspektors werden die Beleuchtungspläne gestaltet. Hierbei können von Skalen an Scheinwerfern, die die Fokussierung sowie die Ausrichtung in horizontal (Pan) und vertikal (Tilt) wiedergeben, sehr hilfreich sein. Oft wird dies nur halbherzig von Scheinwerferherstellern realisiert, indem sie nur die Tilt-Verstellung anzeigen. Oftmals ist auch für den Fokus keine Skala vorgesehen, in einem Fall ist der Zeiger sogar vorhanden, nur die Werte sind nicht aufgedruckt. Somit ist es dann auch nicht zu gebrauchen, nur um zu sehen ob sich der Abstrahlwinkel ändert schaut man nicht auf eine Skala. Sehr oft wird die Skala auch in 0 bis 10 unterteilt. Das ist aber dann von Scheinwerfer zu Scheinwerfer völlig unterschiedlich was das für einen Abstrahlwinkel bedeutet.

Ideal wäre eine Skala für den Fokus, der die Gradzahl des Halbwertwinkels angibt und die Gradzahl für Pan und Tilt. Dann wäre es möglich Scheinwerfer anderer Hersteller einfach auszutauschen und dennoch nach seinen Notizen zu arbeiten. Auch wäre es dann möglich nicht nur Moving Lights in den CAD-Simulationen als Show vorbereitend zu integrieren, sondern auch die Linsenscheinwerfer und deren Werte aus der Simulation für die ersten Einrichtarbeiten als Richtwerte anzuwenden. Im Zuge immer kleinerer Zeitfenster wäre das eine Überlegung wert. Sollte der Scheinwerfer der Träume diese Funktionen nicht aufweisen, so kann man diese auch nachrüsten, denn für die Frontplatten von selbstgebauten Elektrogeräten gibt es Skalen zum selber aufbringen. Diese könnte man z.B. als Pan-Skalierung zweckentfremden.

Pan-Scale
Horizontale Notationsskala, schade das zwischen 65 und 125 der Aufdruck gespart wurde.
Fokus-skala
Vertikale Notationsskala und Abstrahlwinkel für Fokus

Zurück zur Übersicht

Scheinwerferbügel

Wer kennt es nicht, dass man einen Scheinwerfer ausrichtet und er dann anschließend seine Position verliert, weil der Kopf heruntersackt. Wurde die Feststellschraube nicht fest genug angezogen oder ist die Schraubarretierung schon hoffnungslos ausgeleiert? Natürlich ist eine Klemmung mit einem gewissen Hebelarm besser als auf eine Reibscheibe mit kleinem Durchmesser. Ein Scheinwerferbügel kann sehr ausladend gefertigt sein, damit man den Scheinwerfer durchschwenken kann. Diese Bügelhöhe kann auch unerwünscht sein, wenn z.B. nur eine geringe Deckenhöhe vorhanden ist und dann der Scheinwerfer zu tief hängt. Deshalb befinden sich an manchen Bügeln zusätzliche Bohrungen, damit man je nach Erfordernis, den Bügel kurzhält oder zum Durchschwenken anbringt. Weiterhin findet man auf dem Befestigungssteg 1, 3 oder 5 Löcher.

Abgesehen davon, dass manche Löcher nicht einmal eine 12er Schraube hineinlassen, ist es notwendig zu wissen, ob man Theaterscheinwerferplatten nach DIN befestigen will oder einfach nur einen Coupler, wenn die Werkstätten nicht anschließend noch jeden Bügel aufbohren müssen. Manchmal befindet sich auch ein Gewinde im Bügel, wodurch die Schraube fest fixiert wird. Wie bereits unter Service angedeutet können auch Rollenfarbwechsler oder andere schwerere Zubehörteile an solch einen Scheinwerfer montiert werden. In diesen Fällen hat es sich bewährt, wenn der Schwerpunkt des Bügels entsprechend der Anforderung verstellt werden kann.

Weiter zum Bügel ist noch zu sagen, dass konstruktionsbedingt der eine Hersteller seinen Scheinwerfer über den Bügel mit dem Sicherungsseil abgesichert wissen will und andere wiederum eine dafür vorgesehene Öse am Scheinwerfer deklarieren, da z.B. ihr Bügel konstruktionsbedingt die entstehenden Kräfte nicht aufnehmen kann. Auch hier bitte die Betriebsanleitung selbst für so ein einfaches Produkt wie den Linsenscheinwerfer durchlesen und die Kollegen, die sonst nicht mit dem Material arbeiten, bitte darauf hinweisen. Nicht vergessen möchten wir an dieser Stelle, dass bereits Scheinwerfer auf den Markt gebracht wurden, die einen frühen Diskussionspunkt über Sicherungsseile umgesetzt haben. Nämlich, dass das Sicherungsseil integrales Bestandteil des Scheinwerfers ist. Bei diesem Beispiel kann zum Transport und nach dem Einrichten das „zu viele“ Seil über eine Umlenkmechanik eingezogen werden. Das ist eine durchaus nachahmungswerte Lösung.

Und über Fokus-Antriebssysteme à la Seilzug, Zahnstange, Spindelgewinde oder Hebelmechanik, Führungsschienen, Spiegel, Linse und Lackierung hatten wir uns bereits zu Beginn ausgelassen.

Din-Bügel-Lochung
Theatertaugliche 5er Lochung (Für Montage auf DIN-Scheinwerferplatte)
Fixierknebel & Scala
Aufwendiger Knebel zur guten Handhabung der Neigungsvertellung
Schwerpunktverstellbarer Bügel
Schwerpunktverstellung des Bügels stufenlos mittels Führungsnut (Bild: Herbert Bernstädt)
integriertes Sicherungsseil
Hier ist das Sicherheitsseil Bestandteil des Scheinwerfers, zwar ohne der von der BG geforderten Kausche, aber sehr zweckdienlich, unverlierbar, und auf die kürzeste Fallhöhe anzuschlagen.
  • Kommentare für diesen Artikel

    Schreiben Sie einen Kommentar

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.