• Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
  • Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
Nachschlagewerk der Veranstaltungstechnik
Licht

Medienserver in der Veranstaltungstechnik

Medienserver kommen in modernen Produktionen zum Einsatz. Doch wofür brauch man sie eigentlich genau? Und welche gibt es derzeit auf dem Markt? Wiki Autor Herbert Bernstädt klärt über den Einsatz von Medienservern in der Veranstaltungstechnik …
Weiterlesen
Licht

Abspeichern und Wiedergabe von Lichtstimmungen

Zeig mir den Go-Taster an deinem Pult und ich fahr dir die Show. Das funktioniert bei einer fertig programmierten Show, jedoch bis die Cues im Speicher ihren richtigen Platz gefunden haben, bedarf es doch weiterer Kenntnis vom Stellwerk. Nachdem man …
Weiterlesen
Licht

Funktionen von Lichtstellpulten

Jedes Pult muss die Funktionen Setup, Anwahl, Speichern und Wiedergabe aufweisen, um als Speicherlichtstellpult arbeiten zu können.  Neben den Grundfunktionen, die jedes Pult beinhalten muss, findet man bei dem einen oder anderen Pult eine …
Weiterlesen
Licht

Havarie: Vom Splitten und Mergen

Ähnlich wie eine Risikoanalyse kann man auch die Betriebssicherheit der Steuerungstechnik untersuchen. Zunächst gilt es, die verschiedenen Möglichkeiten von Fehlern zu definieren und deren Auswirkungen abzuschätzen. Daraufhin kann man abwägen …
Weiterlesen
Licht

Farbfolien

Ein Farbfilter beinhaltet Pigmente, die bestimmte Lichtfrequenzen absorbieren. Die Energie des Lichts wird dabei in Wärme umgesetzt, wodurch der Filter „altert“ und auch ausbleicht.
Weiterlesen
Licht

Die Geschichte des Lichtstellpults

Obwohl Lichtstellpulte in der Investitionssumme gegenüber mehreren Movinglights oder einer LED-Videowall eher gering ist, besteht immer eine besonderer Augenmerk bei der Wahl des passenden Lichtstellpultes. In diesem Beitrag werden Typen und …
Weiterlesen
Licht

Gobo-Projektion bei Profilscheinwerfern

Die Möglichkeit, Gobos zu projizieren, ist eine der Spezialaufgaben eines Profilscheinwerfers. Gobos, die im südlicheren Raum auch als Vignetten bezeichnet werden, sind Vorlagen, die von der Linse des Profilscheinwerfers vergrößert dargestellt …
Weiterlesen
Licht

Dichroismus

Dichroismus basiert auf Interferenzen. Schichten mit unterschiedlicher Brechzahl in der Dichte sorgen dafür, dass ein Teil der Strahlung reflektiert und gebeugt wird.
Weiterlesen
Licht

Erstellen einer Lichtstimmung mit Presets und Gruppen

Zwischen dem Setup und dem Speichern der ersten Cue können viele Wege beschritten werden. Einige führen sehr schnell zum ersten Speicherbefehl, andere benötigen strukturierte Vorarbeiten. Jeder Weg hat, je nach Zielsetzung, seine Berechtigung.
Weiterlesen
Licht

Setup Lichtstellpult

Unter Set verstehen wir grundsätzlich das Bühnenbild. Im Zusammenhang mit dem Lichtstellpult wird der Begriff Setup verwendet, um das Lichtstellpult auf die für das Bühnenbild benötigten Scheinwerfer und Systemumgebung einzurichten.
Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Schlagwörter
Audionetzwerk Bühnenbeleuchtung Bühnentechnik DMX Steuerung Dokumentation Farbmischung Kettenzug LED Par LED Wand Leuchtmittel licht Lichtdesign Licht Physik Lichtplanung Lichtpult Lichtsteuerung Lichttechnik Medienserver Moving Head Normen Par Scheinwerfer Profilscheinwerfer Regeln der Technik Robe Lighting Scheinwerfer strukturierte Verkabelung Stufenlinsenscheinwerfer Theaterscheinwerfer Theatertechnik Vari-Lite Veranstaltungssicherheit Veranstaltungstechnik Zeichen
Neueste Beiträge
  • Störgeräusche von Scheinwerfern ermitteln und mindern
  • Elektrotechnik für Beleuchter & Co.
  • Wie werde ich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
  • Licht Kompositionen: Scheinwerfer richtig einstellen
  • Wie kommt der Lichtplan aufs Papier?
Kategorien
  • Allgemein
  • Audio
  • Bühne
  • Licht
  • Video
  • Vorschriften und Regeln
Service
  • About
  • Themenübersicht
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren kostenlos erscheinenden wöchentlichen Newsletter:


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
© 2025 EBNER VERLAG GMBH & CO. KG
Zurück nach oben