• Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
  • Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
Nachschlagewerk der Veranstaltungstechnik
Licht

Profilscheinwerfer – der König der Scheinwerfer

Der Profilscheinwerfer ist DER klassische Theaterscheinwerfer schlechthin. Mit dem Profilscheinwerfer ist man in der Lage, das Licht mit einer harten, exakten Kante abzuschneiden. Dies wird eingesetzt, wenn man zwar auf die Vorbühne leuchten will, …
Weiterlesen
Licht

Linsentypen: Plankonvex, Pebbel-Plankonvex und Fresnel

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Linsentypen: Plankonvex, Pebble-Plankonvex und Fresnel. Reale Linsen von links nach rechts: Fresnel, Pebbel-Plankonvex, Fresnel  Für einen guten Wirkungsgrad sprechen ein großer …
Weiterlesen
Licht

Mechaniken zur Fokusverstellung bei Linsenscheinwerfern

Damit die Spiegel-Leuchtmittel-Kombination präzise in der optischen Achse von der Linse weg oder zu ihr hin bewegt werden kann, sind verschieden aufwendige Mechaniken in den Scheinwerfertypen realisiert worden. In diesem Beitrag gehen wir ein wenig …
Weiterlesen
Licht

Aufbau und Funktionen eines Linsenscheinwerfers

Mit einem Linsenscheinwerfer ist es möglich, den Abstrahlwinkel in einem sehr großen Bereich zu verändern. Dies ist sehr vorteilhaft bei Leuchten, denn je nach Erfordernis kann ein großer Bereich mit Licht abgedeckt oder ein sehr enger …
Weiterlesen
Licht

Blinder

Der Blinder beinhaltet als Scheinwerfer ein PAR-Leuchtmittel. Die Integration des Parabolspiegels mit dem Leuchtmittel zu einer Einheit – auch Sealed Beam (abgedichteter Lichtstrahl) oder Pressglaslampe genannt – hat einige Vorteile. Zum …
Weiterlesen
Licht

PAR Scheinwerfer: Woher kommt der Name PAR 64 oder PAR 36?

PAR steht für Parabolic Aluminized Reflector oder zu Deutsch: Parabolische Reflektor Lampe. Dazu sind die Begriffe PAR Blazer oder auch Pressglaslampen üblich.
Weiterlesen
Licht

Niedervoltscheinwerfer (NV) und Parabolspiegelscheinwerfer

Der klassische Parabolspiegelscheinwerfer war früher eine feste Größe im Theater. Heute sind diese klassischen Strahler seltener anzutreffen, aber dafür haben sich neuere Bauformen entwickelt, die wiederum immer öfter zu finden sind. Hier …
Weiterlesen
Licht

Fluter – Flächen ausleuchten

Einer der bekanntesten Scheinwerfer, die nur einen Spiegel als optisches Bauteil verwenden, ist der Fluter. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ihn jeder Handwerker aus dem Baumarkt her kennt und oft beim Tapezieren schon eingesetzt hat. Übersicht: …
Weiterlesen
Licht

LIF-Code – Ansi-Code

Der LIF-Code wird von der Lighting Industry Federation (www.lif.co.uk) in London vergeben. Damit möchte man den herstellerübergreifenden Austausch von Leuchtmitteln ermöglichen. Wenn der Scheinwerferhersteller z.B. einen LIF-Code für seinen …
Weiterlesen
Licht

UV-Strahlung der Entladungslampen

"Licht tut ja nicht weh ...": Presseüberschriften wie „Scheinwerfer zu grell? – Verletzte bei ESC-Empfang“ oder „Schuld waren die Scheinwerfer“ – Die Spekulationen um die mysteriösen Hautverbrennungen von Norwegens Prinzessin …
Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Auch interessant
Lichttechnik: Welche Auswirkung haben …
Deko-LEDs richtig und ohne Probleme ins …
Welches Licht macht welcher Scheinwerfer?
Leuchtmittel trifft Spiegel
Meldungen von Production Partner
  • Lichttechnik
    Clay Paky Rhapsodya
  • Lichttechnik
    Rigging-Zwischenzustände im Event-Aufbau
  • Lichttechnik
    ExpoLite WD 7 FX im Test
  • Lichttechnik
    Farbwiedergabe: TM-30-15, CRI und Co.
  • Lichttechnik
    Positionierung für Licht und Ton – Tracking auf Zack
Schlagwörter
Audionetzwerk Bühnenbeleuchtung Bühnentechnik DMX Steuerung Dokumentation Farbmischung Kettenzug LED Par LED Wand Leuchtmittel licht Lichtdesign Licht Physik Lichtplanung Lichtpult Lichtsteuerung Lichttechnik Medienserver Moving Head Normen Par Scheinwerfer Profilscheinwerfer Regeln der Technik Robe Lighting Scheinwerfer strukturierte Verkabelung Stufenlinsenscheinwerfer Theaterscheinwerfer Theatertechnik Vari-Lite Veranstaltungssicherheit Veranstaltungstechnik Zeichen
Neueste Beiträge
  • Störgeräusche von Scheinwerfern ermitteln und mindern
  • Elektrotechnik für Beleuchter & Co.
  • Wie werde ich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
  • Licht Kompositionen: Scheinwerfer richtig einstellen
  • Wie kommt der Lichtplan aufs Papier?
Kategorien
  • Allgemein
  • Audio
  • Bühne
  • Licht
  • Video
  • Vorschriften und Regeln
Service
  • About
  • Themenübersicht
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren kostenlos erscheinenden wöchentlichen Newsletter:


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
© 2025 EBNER VERLAG GMBH & CO. KG
Zurück nach oben