• Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
  • Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
Nachschlagewerk der Veranstaltungstechnik
Licht

Farbwiedergabe

Um die Qualität eines Scheinwerfers zu beurteilen, werden viele Kriterien herangezogen. Zum Beispiel die homogene Ausleuchtung der Lichtfläche, die Randzeichnung, der Farbrand, das Abschattverhalten, das Streulicht, die Farbhomogenität oder auch …
Weiterlesen
Licht

Mischlicht-Leuchtmittel

Beide Komponenten in einem Gehäuse: Quecksilber-Entladungsrohr macht blau grüne Strahlung, die Wolframwendel macht weiß rote Strahlung. Wendel ist gleichzeitig Vorschaltgerät für den Quecksilberbrenner. Zündung: Netzspannung Anlaufzeit: 0 bis …
Weiterlesen
Licht

Zündgeräte für Entladungslampen

Warum Zündgeräte? Im kalten Zustand ist die Entladungslampe ein guter Isolator. Das Anlegen einer Betriebsspannung ohne vorheriges Zünden hat keine Wirkung. Eine Gasstrecke zwischen den Elektroden muss erst einmal ionisiert werden. Dazu verwendet …
Weiterlesen
Licht

Xenon-Leuchtmittel

Xenonlampen gehören zu den Hochdrucklampen. Der Druck der Xenon-Edelgasfüllung steigt während des Betriebs von etwa 8 bar im kalten Zustand auf bis zu 40 bar an. Deshalb benötigt so ein Scheinwerfer ein explosionssicheres Gehäuse sowie eine …
Weiterlesen
Licht

Neon: Definition und Funktion der Leuchtröhre

Der Begriff Neonröhre wird zeitweise fälschlicherweise für Leuchtstofflampen benutzt. Dabei sind Neonröhren mit dem Edelgas Neon gefüllt und Leuchtstofflampen mit Quecksilberdampf. Neonröhren sind mit Neon gefüllte Leuchtröhren und leuchten …
Weiterlesen
Licht

Leuchtstoffröhre / Leuchtstofflampe

Leuchtstofflampen können heute einen Wirkungsgrad von 116 Lumen pro Watt erreichen und liegen damit sehr weit vorne. Sie finden meist Anwendung als Hintergrundbeleuchtung, wo gleichmäßige Flächen hinterleuchtet werden sollen.
Weiterlesen
Licht

Natriumdampf-Leuchtmittel

Natriumdampf Hochdruck Der Wirkungsgrad der Natriumhochdrucklampe liegt bei 150 Lumen pro Watt. Durch Zugabe von Xenon wird der Blauanteil erhöht, jedoch ist ein Peak Gelb immer noch dominant. Die Zündung erfolgt mit Hochspannung von 5.000 Volt …
Weiterlesen
Licht

Metallhalogenide (Tageslicht)

Der Tageslichtscheinwerfer hat den Einzug 1969 mit einer 575 W HMI bei der Einführung des Farbfernsehens gefunden und war in München bei den Olympischen Spielen 1972 für die TV-Aufzeichnung im großen Stil eingebunden. Mit der Entladungslampe …
Weiterlesen
Licht

Plasma-Leuchtmittel

Eigentlich ist die Bezeichnung Plasma-Leuchtmittel irreführend bzw. zu pauschal. Denn jede Entladungslampe erzeugt zwischen ihren Elektroden einen Plasmabogen. Der nun behandelte Lampentyp ist besser zu bezeichnen als Mikrowellen-Lampe oder besser …
Weiterlesen
Licht

EL-Folie (Elektroluminiszenz)

Hier nur der Vollständigkeit halber die Erwähnung von „Leuchtfolien“, da diese auch schon im Theater eingesetzt wurden, man denke da z.B. an die Schachbrettmuster bei dem Musical Elisabeth. Und damit ist auch gleich gesagt, dass diese Folie …
Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • »
Auch interessant
Lichttechnik: Welche Auswirkung haben …
Deko-LEDs richtig und ohne Probleme ins …
Welches Licht macht welcher Scheinwerfer?
Leuchtmittel trifft Spiegel
Meldungen von Production Partner
  • Lichttechnik
    Clay Paky Rhapsodya
  • Lichttechnik
    Positionierung für Licht und Ton – Tracking auf Zack
  • Lichttechnik
    Farbwiedergabe: TM-30-15, CRI und Co.
  • Lichttechnik
    ExpoLite WD 7 FX im Test
  • Lichttechnik
    Rigging-Zwischenzustände im Event-Aufbau
Schlagwörter
Audionetzwerk Bühnenbeleuchtung Bühnentechnik DMX Steuerung Dokumentation Farbmischung Kettenzug LED Par LED Wand Leuchtmittel licht Lichtdesign Licht Physik Lichtplanung Lichtpult Lichtsteuerung Lichttechnik Medienserver Moving Head Normen Par Scheinwerfer Profilscheinwerfer Regeln der Technik Robe Lighting Scheinwerfer strukturierte Verkabelung Stufenlinsenscheinwerfer Theaterscheinwerfer Theatertechnik Vari-Lite Veranstaltungssicherheit Veranstaltungstechnik Zeichen
Neueste Beiträge
  • Störgeräusche von Scheinwerfern ermitteln und mindern
  • Elektrotechnik für Beleuchter & Co.
  • Wie werde ich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
  • Licht Kompositionen: Scheinwerfer richtig einstellen
  • Wie kommt der Lichtplan aufs Papier?
Kategorien
  • Allgemein
  • Audio
  • Bühne
  • Licht
  • Video
  • Vorschriften und Regeln
Service
  • About
  • Themenübersicht
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren kostenlos erscheinenden wöchentlichen Newsletter:


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
© 2025 EBNER VERLAG GMBH & CO. KG
Zurück nach oben