• Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
  • Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
Nachschlagewerk der Veranstaltungstechnik
Licht

Profilscheinwerfer – der König der Scheinwerfer

Der Profilscheinwerfer ist DER klassische Theaterscheinwerfer schlechthin. Mit dem Profilscheinwerfer ist man in der Lage, das Licht mit einer harten, exakten Kante abzuschneiden. Dies wird eingesetzt, wenn man zwar auf die Vorbühne leuchten will, …
Weiterlesen
Licht

Linsentypen: Plankonvex, Pebbel-Plankonvex und Fresnel

In diesem Beitrag beschäftigen wir uns mit den verschiedenen Linsentypen: Plankonvex, Pebble-Plankonvex und Fresnel. Reale Linsen von links nach rechts: Fresnel, Pebbel-Plankonvex, Fresnel  Für einen guten Wirkungsgrad sprechen ein großer …
Weiterlesen
Licht

Mechaniken zur Fokusverstellung bei Linsenscheinwerfern

Damit die Spiegel-Leuchtmittel-Kombination präzise in der optischen Achse von der Linse weg oder zu ihr hin bewegt werden kann, sind verschieden aufwendige Mechaniken in den Scheinwerfertypen realisiert worden. In diesem Beitrag gehen wir ein wenig …
Weiterlesen
Licht

Aufbau und Funktionen eines Linsenscheinwerfers

Mit einem Linsenscheinwerfer ist es möglich, den Abstrahlwinkel in einem sehr großen Bereich zu verändern. Dies ist sehr vorteilhaft bei Leuchten, denn je nach Erfordernis kann ein großer Bereich mit Licht abgedeckt oder ein sehr enger …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Leuchtennorm: Scheinwerfer und die Regeln der Technik

Unser aller Problem ist, dass DIN-Normen sehr teuer sind und das Kopieren derselben verboten. Aus diesem Grunde verbreitet sich das Wissen über DIN-Regeln meist mündlich mit einem gewissen Anteil eines “Stille-Post”-Effekts. Hier wird …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Übersicht der verschiedenen Prüfzeichen

Auf Antrag des Herstellers oder einer dritten Stelle werden entsprechend des beauftragten Umfangs Prüfungen durchgeführt. Bei Bestehen der Prüfung erteilt der Verband/Verein die Genehmigung zur Führung des Prüfzeichens. Übersicht der …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Historische Funkentstörung: Welche Störungsarten gibt es?

Als Funkenstörung bezeichnet man das Begrenzen von Funkstörungen. Überwacht wird dies durch die Bundesnetzagentur (Abteilung Funkmessdienst).   Übersicht: Störfeldstärke in 10 m 30–300 MHz Störabstand in 10 m 30–300 MHz …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Schutzklasse

Schutz vor gefährlichen Körperströmen nach DIN 0701   Schutzklasse Aufbau Zeichen Mindest- isolations-widerstand I Schutzleiter (Geräte mit Schutzleiter-Anschluss) Alle Metallteile müssen miteinander leitend verbunden sein, damit diese im …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

IP-Klasse / Schutz vor Eindringen

Die Kennzeichnung IP (International Protection) unterteilt Geräte nach ihrem Schutz vor Eindringen. Die verschiedenen Klassen kennzeichnen zum einen einen Berührungsschutz, damit z. B. Finger nicht an gefährdende Stellen des Geräts herankommen …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Konformitätserklärung

Zur Konformitätserklärung gibt es bereits sehr viel Literatur auf dem Markt, das Thema füllt selbst sehr dicke Bücher ohne Probleme. Dieser Beitrag soll dazu dienen, sich einen kurzen Überblick zu verschaffen, womit man es bei einer …
Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • »
Auch interessant
Regeln in der Veranstaltungstechnik: Normen, …
Leuchtennorm: Scheinwerfer und die Regeln der …
Übersicht der verschiedenen Prüfzeichen
Historische Funkentstörung: Welche …
Schlagwörter
Audionetzwerk Bühnenbeleuchtung Bühnentechnik DMX Steuerung Dokumentation Farbmischung Kettenzug LED Par LED Wand Leuchtmittel licht Lichtdesign Licht Physik Lichtplanung Lichtpult Lichtsteuerung Lichttechnik Medienserver Moving Head Normen Par Scheinwerfer Profilscheinwerfer Regeln der Technik Robe Lighting Scheinwerfer strukturierte Verkabelung Stufenlinsenscheinwerfer Theaterscheinwerfer Theatertechnik Vari-Lite Veranstaltungssicherheit Veranstaltungstechnik Zeichen
Neueste Beiträge
  • Elektrotechnik für Beleuchter & Co.
  • Wie werde ich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
  • Licht Kompositionen: Scheinwerfer richtig einstellen
  • Wie kommt der Lichtplan aufs Papier?
  • Lichttechnik: Welche Auswirkung haben verschiedene Lichtpositionen?
Kategorien
  • Allgemein
  • Audio
  • Bühne
  • Licht
  • Video
  • Vorschriften und Regeln
Service
  • About
  • Themenübersicht
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
Weekly Newsletter
Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlos erscheinenden wöchentlichen Production Partner Newsletter:
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiert.
© 2022 EBNER VERLAG GMBH & CO. KG
Zurück nach oben