Die Kennzeichnung IP (International Protection) unterteilt Geräte nach ihrem Schutz vor Eindringen. Die verschiedenen Klassen kennzeichnen zum einen einen Berührungsschutz, damit z. B. Finger nicht an gefährdende Stellen des Geräts herankommen können. Zum anderen geben sie an, inwieweit Dreck oder Flüssigkeiten in das Gerät eindringen können, die eine Funktionsstörung verursachen könnten. Somit geben die IP-Klassen auch Auskunft über die Outdoor-Tauglichkeit der Geräte.
Die IP-Klassen setzen sich immer aus zwei Ziffer zusammen. Die erste Ziffer kennzeichnet dabei den Personen und Fremdkörperschutz, die zweite Ziffer kennzeichnet den Wasserschutz.
Anzeige
Erste Ziffer
Zeichen
Schutz
Zweite Ziffer
Zeichen
Schutz
0
Nicht geschützt
0
Kein Schutz
1
Handrücken und d >= 50 mm
1
senkrecht fallende Wassertropfen
2
Finger und d >= 12,5 mm
2
senkrecht fallende Wassertropfen
Betriebsmittel bis 15° geneigt
3
Werkzeug und d >= 2,5 mm
3
Sprühwasser bis 60°
4
Draht und d >= 1 mm
4
Spritzwasser aus allen Richtungen
5
Draht- und Staubgeschützt
5
Strahlwasser aus allen Richtungen
6
Draht- und Staubdicht
6
starker Wasserstrahl oder schwerer See-Überflutungsschutz
7
Eintauchen mit Druck und Zeiteinschränkung
8
dauerndes Eintauchen
9 K
Geschützt vor eindringendem Wasser aus jeder Richtung, auch bei stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse.
(Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger, 80–100 bar)
Die Schutzklasse IP 65 würde also bedeuten, dass das vorliegende Gerät Draht- und Staubdicht und gegen Strahlwasser aus allen Richtungen geschützt ist.
Mehr Themen zu Regeln und Vorschriften werden auf folgenden Seiten behandelt: