Vorschriften und Regeln
Übersicht
Historische Funkentstörung: Welche Störungsarten gibt es?
Als Funkenstörung bezeichnet man das Begrenzen von Funkstörungen. Überwacht wird dies durch die Bundesnetzagentur (Abteilung Funkmessdienst).
Anzeige
Übersicht:
![]() |
Störfeldstärke in 10 m 30–300 MHz | Störabstand in 10 m 30–300 MHz | Funkschutzzeichen mit Angabe der Grade |
K | 40 µV/m | 32 dB/(µV/m) | Klein: Messräume, Studios, Labore |
N | 100 µV/m | 40 dB/(µV/m) | Normal: Wohngebiete |
G | 500 µV/m | 54 dB/(µV/m) | Groß: in Industriegebieten |
Mehr Themen zu Regeln und Vorschriften werden auf folgenden Seiten behandelt:
- Regeln
- Leuchtenorm
- Prüfzeichen
- Alte Funkentstörzeichen
- Schutzklassen
- IP-Klassen
- Konformität
- Bedienungsanleitung
- Typenschild
Eine Übersicht aller Themen finden Sie Hier.
Artikel-Feedback
-
Kommentare für diesen Artikel
Datenschutzbestimmungen