• Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
  • Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
Nachschlagewerk der Veranstaltungstechnik
Licht

Farbempfinden: Szenenlicht mit Farben gestalten

Das Erstellen eines Bühnenbildes mit den dramaturgisch richtigen Farbspannungsbögen ist keine Wissenschaft, sondern eine Kunst. Hier muss das Gesamtbild betrachtet werden und dazu gehört auch die Wirkung der Farben auf das Kostüm, Makeup und …
Weiterlesen
Licht

Das Farbdreieck

Zur Bestimmung des Lichteindruckes eignen sich besonders Helligkeit (eng. Brightness), Farbton (eng. Hue) und Sättigung (eng. Saturation). Die Helligkeit ist aus der Lichtmessung bereits bekannt. Der Farbton entspricht der Empfindung eines …
Weiterlesen
Licht

Farbtemperatur

Betrachtet man weißes Licht, so bewegt sich die weiße Farbe entsprechend der Erhitzung des schwarzen Körpers auf einer Linie durch das Farbdreieck und nimmt genaugenommen verschiedene Farben an, die wir aber mit unserem Gehirn als Weiß …
Weiterlesen
Licht

Was ist subtraktive Farbmischung und wie funktioniert sie?

Subtraktiv bedeutet in erster Linie etwas abziehen. Hier sorgen entweder Farbpigmente in einem absorbierenden Filter oder Reflexionen bestimmter Lichtfrequenzen bei dichroitischen Filtern, dass vom gesamten Lichtspektrum (vor dem Filter) weniger …
Weiterlesen
Licht

Wie kann der Wirkungsgrad von Scheinwerfern bestimmt werden?

Den Wirkungsgrad kennen wir üblicherweise als Definition aufgenommener Leistung zur abgegebener Leistung. Vergleichen wir Scheinwerfer, hilft uns der Wirkungsgrad nur bedingt weiter. Wir suchen einen möglichst hellen Scheinwerfer. Jedoch in der …
Weiterlesen
Licht

Messtechnik: Licht richtig messen

Wie so oft steckt der Teufel im Detail und so kann man auch bei der Erfassung von photometrischen Daten auch sehr viel verkehrt machen. Stellt man z.B. ähnliche Scheinwerfer nebeneinander, so kann das Lichtbild oftmals ebenfalls sehr ähnlich sein. …
Weiterlesen
Licht

Formeln und Berechnungen

Das Licht als elektromagnetische Strahlung ist mit entsprechenden Sensoren in der Quantität zu erfassen. Da uns in der Lichttechnik nur die Energiegehalte interessieren, die vom menschlichen Auge wargenommen werden, finden Filter Anwendung, die nur …
Weiterlesen
Licht

Additive Farbmischung

Bei der additiven Farbmischung werden vorzugsweise die Primärfarben rot Grün und Blau zusammen gemischt. Durch die anteiligen Verhältnisse zueinander verändert sich der wahrgenommene Farbton. Übersicht: Farbaddition Bedingt gleiche Farben …
Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Auch interessant
ETC S4 vs. Eurolite: Ein Vergleich der …
Safety: Das richtige Sicherungsseil verwenden
Welche Gobo-Typen gibt es?
Theaterscheinwerfer: Einsatz und …
Meldungen von Production Partner
  • Stufenlinsenscheinwerfer
    Stufenlinsenscheinwerfer: Grundlagen der Studioscheinwerfer
  • Stufenlinsenscheinwerfer
    Spotlight FresnelLED 450 DMX im Test
  • Stufenlinsenscheinwerfer
    Focon: IP-rated Scheinwerfer und Spotlight-Neuheiten
  • Stufenlinsenscheinwerfer
    Roxx E.Show Maxx TW+ im Test
  • Stufenlinsenscheinwerfer
    Turn The Lights On
Schlagwörter
Audionetzwerk Bühnenbeleuchtung Bühnentechnik DMX Steuerung Dokumentation Farbmischung Kettenzug LED Par LED Wand Leuchtmittel licht Lichtdesign Licht Physik Lichtplanung Lichtpult Lichtsteuerung Lichttechnik Medienserver Moving Head Normen Par Scheinwerfer Profilscheinwerfer Regeln der Technik Robe Lighting Scheinwerfer strukturierte Verkabelung Stufenlinsenscheinwerfer Theaterscheinwerfer Theatertechnik Vari-Lite Veranstaltungssicherheit Veranstaltungstechnik Zeichen
Neueste Beiträge
  • Störgeräusche von Scheinwerfern ermitteln und mindern
  • Elektrotechnik für Beleuchter & Co.
  • Wie werde ich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
  • Licht Kompositionen: Scheinwerfer richtig einstellen
  • Wie kommt der Lichtplan aufs Papier?
Kategorien
  • Allgemein
  • Audio
  • Bühne
  • Licht
  • Video
  • Vorschriften und Regeln
Service
  • About
  • Themenübersicht
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren kostenlos erscheinenden wöchentlichen Newsletter:


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
© 2025 EBNER VERLAG GMBH & CO. KG
Zurück nach oben