• Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
  • Themenübersicht
  • About
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Production Partner.de
Production Partner WIKI
Nachschlagewerk der Veranstaltungstechnik
Vorschriften und Regeln

Historische Funkentstörung: Welche Störungsarten gibt es?

Als Funkenstörung bezeichnet man das Begrenzen von Funkstörungen. Überwacht wird dies durch die Bundesnetzagentur (Abteilung Funkmessdienst).   Übersicht: Störfeldstärke in 10 m 30–300 MHz Störabstand in 10 m 30–300 MHz …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Schutzklasse

Schutz vor gefährlichen Körperströmen nach DIN 0701   Schutzklasse Aufbau Zeichen Mindest- isolations-widerstand I Schutzleiter (Geräte mit Schutzleiter-Anschluss) Alle Metallteile müssen miteinander leitend verbunden sein, damit diese im …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

IP-Klasse / Schutz vor Eindringen

Die Kennzeichnung IP (International Protection) unterteilt Geräte nach ihrem Schutz vor Eindringen. Die verschiedenen Klassen kennzeichnen zum einen einen Berührungsschutz, damit z. B. Finger nicht an gefährdende Stellen des Geräts herankommen …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Konformitätserklärung

Zur Konformitätserklärung gibt es bereits sehr viel Literatur auf dem Markt, das Thema füllt selbst sehr dicke Bücher ohne Probleme. Dieser Beitrag soll dazu dienen, sich einen kurzen Überblick zu verschaffen, womit man es bei einer …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Bedienungsanleitung für Scheinwerfer

Die Bedienungsanleitung ist integraler Bestandteil des Produkts und sollte auch als solcher behandelt werden. Hat die Anleitung einen Mangel, dann hat auch das ganze Produkt einen Mangel – auch wenn es ansonsten vollkommen in Ordnung wäre, da …
Weiterlesen
Vorschriften und Regeln

Das Typenschild des Scheinwerfers

Das Typenschild eines Scheinwerfers wird von den Herstellern oft stiefmütterlich behandelt. Dabei sind die Richtlinien ganz klar vorgegeben.  Diese stiefmütterliche Behandlung birgt Risiken oder zumindest vermeidbaren Ärger, denn die korrekten …
Weiterlesen
Bühne

Der Drahtseilhalter und sein Leidensweg

Der Drahtseilhalter (DSH) und der lange Weg durch alle Instanzen, wird im Folgenden einmal aus der Sicht eines Außenstehenden notiert. Nur um einmal aufzuzeigen, wie schnell Unsicherheiten verbreitet werden können… Es mag hier und da noch …
Weiterlesen
Bühne

SQ P2, VPLT SR2.0 und der D8 Plus Kettenzug

Dem VPLT ist es zu verdanken, dass wir uns heute mit D8+ Motorkettenzügen das Tothängen einsparen können. Zwar hätte man es nach auch gemäß BGV C1 als im Stilstand sicheren Kettenzug klassifizieren können, aber man wollte mit einer deutlichen …
Weiterlesen
Bühne

Wie ist ein Punktzug nach BGV C1 aufgebaut?

Nach VBG C1 ist es erheblich, welche Lastart gefahren wird. Demnach sind verschiedene Zusatzausstattungen nötig, wie z. B. Gruppenabschaltung, Unterlastabschaltung oder Synchrone Gruppenfahrt, die hauptsächlich über frequenzgeregelte Antriebe …
Weiterlesen
Bühne

Übersicht der Punktzug-Systeme

Grundsätzlich muss man unterscheiden zwischen Herstellern von Industriekettenzügen nach BGV D8 wie z. B. Demag, Yale, Gieß-Konstruktion oder Stahl, und den Spezialisten, die BGV D8-Industriemotoren nach BGV C1 oder BGV D8 mit road-tauglicher …
Weiterlesen
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • »
Auch interessant
Regeln in der Veranstaltungstechnik: Normen, …
Safety: Das richtige Sicherungsseil verwenden
Der Drahtseilhalter und sein Leidensweg
SQ P2, VPLT SR2.0 und der D8 Plus Kettenzug
Meldungen von Production Partner
  • Bühnentechnik
    Wie gestaltet FOH Ingo Thürauf Arena-Pop mit „Impact“ für Max Giesinger?
  • Bühnentechnik
    Check, one two, one two
  • Bühnentechnik
    ExpoLite WD 7 FX im Test
  • Bühnentechnik
    Die Bühne für die Stones – seit 1989
  • Bühnentechnik
    Ankerpunkt Loadsplit und ProClip PCE/PCL im Test
Schlagwörter
Audionetzwerk Bühnenbeleuchtung Bühnentechnik DMX Steuerung Dokumentation Farbmischung Kettenzug LED Par LED Wand Leuchtmittel licht Lichtdesign Licht Physik Lichtplanung Lichtpult Lichtsteuerung Lichttechnik Medienserver Moving Head Normen Par Scheinwerfer Profilscheinwerfer Regeln der Technik Robe Lighting Scheinwerfer strukturierte Verkabelung Stufenlinsenscheinwerfer Theaterscheinwerfer Theatertechnik Vari-Lite Veranstaltungssicherheit Veranstaltungstechnik Zeichen
Neueste Beiträge
  • Störgeräusche von Scheinwerfern ermitteln und mindern
  • Elektrotechnik für Beleuchter & Co.
  • Wie werde ich eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik?
  • Licht Kompositionen: Scheinwerfer richtig einstellen
  • Wie kommt der Lichtplan aufs Papier?
Kategorien
  • Allgemein
  • Audio
  • Bühne
  • Licht
  • Video
  • Vorschriften und Regeln
Service
  • About
  • Themenübersicht
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Manager
Weekly Newsletter

Abonniere jetzt unseren kostenlos erscheinenden wöchentlichen Newsletter:


Ich habe die Bedingungen zur Newsletter-Anmeldung gelesen und stimme diesen zu.

Mit der Anmeldung zum Newsletter erteile ich meine jederzeit widerrufliche Einwilligung, dass mich die Ebner Media Group GmbH & Co. KG und die Neue Mediengesellschaft Zürich AG zusätzlich zum Newsletter ebenfalls per E-Mail über eigene journalistische Angebote, Veranstaltungen und Weiterbildungsangebote, Whitepaper und Webinare, weitere Verlagsprodukte sowie über Sonderausgaben der Newsletter informieren darf.

Ich erkläre mich ebenfalls mit der Analyse der E-Mails durch individuelle Messung, Speicherung und Auswertung von Öffnungs- und Klickraten zu Zwecken der Gestaltung künftiger E-Mails einverstanden.

Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters, der E-Mails und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen werden. Dazu kann die im Newsletter vorgesehene Abmeldemöglichkeit genutzt werden. Alternativ ist der Widerruf zu richten an: newsletter@ebnermedia.de.

Weitere Informationen zur Rechtsgrundlage und dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden sich in der Datenschutzerklärung.

Ablehnen Akzeptieren

* Pflichtfeld
© 2025 EBNER VERLAG GMBH & CO. KG
Zurück nach oben